Die Große Kreisstadt im schwäbischen Landkreis Günzburg heißt Günzburg und wurde als solche 1972 eingerichtet. Sie zählt auf einer Fläche von rund 55 km² ungefähr 19.550 Einwohner. Günzburg liegt genau am Zusammenfluss der Günz und der Nau in die Donau.
Schon früh wurde im heutigen Günzburg gewohnt. Bereits 1910 wurde dazu Inschriften aus der Zeit von 77 n. Chr. gefunden, die darauf hindeuten. Günzburg wurde von den Römern als Kastell gegründet, das zur Verteidigung an der Donaugrenze dienen sollte.
Geschichte von Günzburg
Die Geschichte der Stadt Günzburg geht bis in die Antike und das Frühmittelalter zurück. Keltische und andere Besiedlungen sind durch Bestattungsplätze nachweisbar. Eine Donaubrücke wurde als strategisch wichtiger Punkt errichtet. Dort wo heute die Kirche St. Martin steht, waren die Kastelle vorhanden. Deren Steine wurden später für den Bau des Kirchturms und für den Bau der Günzbrücke verwendet. Aber auch die Staufer haben hier in Günzburg mit einem verschwägerten Uradelsgeschlecht gelebt, dadurch wurde Günzburg zum Hauptort für die Markgrafschaft Burgau. 1418 sollte Günzburg aus Geldnot an Bayern verkauft werden, die Städte Augsburg, Ulm und andere haben dies jedoch durch eine Zahlung an Österreich verhindert. Stadtbrände in der Zeit des Mittelalters haben die Stadt zwar schwer getroffen, sie aber nicht zerstört.
Fakten zu Günzburg
- Bundesland: Bayern
- Regierungsbezirk: Schwaben
- Landkreis: Landkreis Günzburg
- Ortsteile: Günzburg, Deffingen, Denzingen, Leinheim, Nornheim, Reisensburg, Riedhausen, Wasserburg (Günz)
- Fläche: 55,41 km2
- Einwohner: ca. 20.000
- Verkehrsanbindung: Autobahn A8 Stuttgart – Ulm und A7 Füssen – Ulm, Bundesstraßen B 10 und B 16 und die Staatsstraßen 1168 und 2020, Eisenbahnlinie mit (IC- und EC-Halt) liegt an der Haupt-Bahnstrecke (Paris) – Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg – (Wien)
Das moderne Günzburg
Das moderne Günzburg zeigt sich dem Besucher in einem modernen Stadtbild, das jedoch noch Zeitzeugen vorweisen kann. Die Frauenkirche, der Stadtturm, der Kuhturm, das Heimatmuseum, Schloss Reisensburg oder das Markgräfliche Schloss zählen dazu. Dieses war das erste von Habsburgern gebaute Schloss in Deutschland, Schloss Reisensburg ist heute ein Tagungszentrum und gehört zur Universität Ulm. Erfreulicherweise ist die Altstadt von Günzburg fast vollständig saniert worden und deshalb auch fast komplett erhalten. Unternehmen wie Siemens oder Küchle sorgen dagegen für Arbeitsplätze. Günzburg findet sogar am Eiffelturm in Paris Erwähnung, weil Napoleon 1805 vergaß, seine Zeche zu bezahlen.
Heimatmuseum Günzburg

Neben dem Legoland hat die Stadt Günzburg auch noch ein sehr interessantes Museum zu bieten. Das Museum präsentiert in über 16 Ausstellungsräumen mit einer Gesamtfläche von 570 qm die Geschichte der Stadt Günzburg. Das Heimatmuseum wurde 1904 von dem Historische Verein Günzburg gründete. Die kontinuierlich vermehrten Bestände wurden 1937 im Südflügel des Günzburger Schlosses eingerichtet. Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Sammlung bei einem Luftangriff zerstört.1958 wurde mit einem kleinen Raum im ehemaligen Piaristenkolleg ein Neuanfang gemacht.
Das Museum verfügt über ein umfangreiche Sammlung die in 16 Räumen auf 670 qm untergebracht ist. Unter anderem befinden sich etliche Ausstellungsstücke aus mehr als 1.900 römischen Gräbern.
Geöffnet: Samstag und Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr
Das Legoland bei Günzburg

Der absolute Besuchermagnet in der Region Bayerisch Schwaben ist das Legoland in Günzburg. Der Freizeitpark Legoland Günzburg wurde im Jahr 2002 eröffnet und orientiert sich thematisch hauptsächlich an das Lego-Spielzeug. Sage und schreibe mehr als 25 Millionen Lego-Bausteinen wurden insgesamt im Legoland in einer Miniaturlandschaft verbaut. Im sogenannten Miniland wurden detailreiche Szenerien, wie Berlin, Venedig, Schloss Neuschwanstein oder der Hamburger Hafen nachgebaut.
Der Park ist inzwischen weit größer als 25 Fußballfelder und er wird ständig erweitert. Insgesamt ist das Legoland in acht Themenbereiche unterteilt. Dabei wurde jeder Themenbereich so angelegt, dass es für die kleine und großen Gäste gleichermaßen interessant ist.
- IMAGINATION
Wer nach Herzenslust forschen, konstruieren und spielen möchte ist hier genau richtig. - LEGO X-TREME
Hier ist alles höher, schneller und actiongeladener. - LAND DER RITTER
DAs Königreich für alle Ritter und Burgfräuleins. - LAND DER ABENTEUER
Das LAND DER ABENTEUER liegt versteckt im Dschungel, umgeben von wilden Tieren und fantastischen Kreaturen. - LAND DER PIRATEN
Die Welt für zukünftige Seefahrer und Kapitäne. - LEGO CITY
Piloten und Steuermänner sind hier voll in ihrem Element. - LAND DER PHARAONEN
Tauchen sie ein in eine mystische Welt zur Zeit der ägyptischen Pharaonen.
Mit der Eröffnung seines Hochseilgartens vergrößerte das LEGOLAND Deutschland 2011 erneut sein bereits großes Freizeitangebot. Der Klettergarten befindet sich im Feriendorf. Neben einer Minigolf-Anlage, dem im Juni eröffneten Bowling-Center und dem Abenteuerspielplätzen gibt es jetzt ein weiteres Highlight am idyllischen See mit Sandstrand. Geöffnet hat das Legoland vom 1. April bis 5. November 2017 von 10.00 bis 18.00 Uhr. Weitere Infos finden sie unter: www.legoland.de
Veranstaltungen Günzburg
Regelmäßige Veranstaltungen sorgen für Zuspruch, das Guntiafest, das Günzburger Volksfest und die Jahrmärkte ziehen viele Besucher an.
03. Juni 2017 bis 05. Juni 2017 | Street Food Festival – 12 bis 22.00 Uhr, Volksfestplatz |
24. Juni 2017 bis 25. Juni 2017 | Guntiafest in der Altstadt von Günzburg |
14. Juli 2017 | 2. Günzburger Straßentheater in der Altstadt |
03. August 2017 bis 05. August 2017 | RoGZ OPEN Schloßplatz Günzburg |
11. August 2017 bis 20. August 2017 | Günzburger Volksfest |
26. August 2017 | Sommer Klassik Open Air Schloßplatz – NABUCCO |
Unterkünfte in Günzburg
In und um Günzburg gibt es eine große Anzahl verschiedenster Unterkünfte. Vom 4-Sterne Hotel bis zur einfachen Ferienwohnung ist alles vorhanden. Wer möchte der kann auch direkt im Legoland übernachten. So kann man neben dem Feriendorf auch in einer imposanten Königsburg einchecken um eine oder mehrere Nächte zu verbringen. Wer es lieber einfacher mag der kann eine der vielen Ferienwohnungen buchen. Campingfreunde finden Platz auf einem der Campingplätze rund um Günzburg. Buchen können sie direkt auf www.unterkuenfte-guenzburg.de